Unsere Helden sind überall
Technologie dort, wo sie am wichtigsten ist
Projekt Inklusion von Physitrack -
Zuerst digital, aber nicht nur digital

.avif)
Die Rehabilitationslücke schließen
Wussten Sie, dass es in Europa im Schnitt dreizehn Physiotherapeuten pro 10.000 Einwohner gibt, während es in Asien im Schnitt nur einen Physiotherapeuten pro 10.000 Einwohner gibt und in Afrika sogar noch weniger? Diese „Rehabilitationslücke“ bedeutet, dass Millionen von Menschen die Genesung, die ihnen zusteht, verwehrt bleibt.
Es wird erwartet, dass der weltweite Rehabilitationsbedarf aufgrund von Veränderungen im Gesundheitszustand und den Merkmalen der Bevölkerung steigen wird. Insbesondere leben die Menschen länger, leiden jedoch häufiger an chronischen Krankheiten und Behinderungen.
Physitrack X Physiotools „Das Projekt Inclusion zielt darauf ab, die Rehabilitationslücke zu schließen, indem es digitale Innovationen im Gesundheitswesen nutzt, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu der Hilfe hat, die er braucht. In Zusammenarbeit mit Business Finland, dem finnischen Außenministerium und anderen Partnern entwickeln wir digitale Tools, um Rehabilitationsdienste in Ruanda, Indonesien und Kenia zugänglicher zu machen. Auch in Tansania werden bald Pilotprojekte starten.“
Wie sind wir die Herausforderung der Rehabilitation angegangen?
1. Physiotherapeuten entwerfen "Do-no-harm"-Reha-Inhaltspakete innerhalb der Inclusion App.
2. Mitarbeiter des Gesundheitswesens der Gemeinde helfen dabei, den Gemeinden die Inclusion App zu erklären
3. Einzelne Endnutzer verwenden die Inclusion App zur Unterstützung ihrer Genesungsreise.

Unser Erfolg
Unsere ersten Erfahrungen zeigen, dass ein Physiotherapeut dank digitaler Hilfsmittel nun bis zu zehnmal mehr Endverbraucher betreuen kann als zuvor.
Wir haben mehr als 15.000 Menschen geholfen, die sonst keinen Zugang zu irgendeiner Art von Rehabilitation hätten.
Wir können mit Stolz feststellen, dass dieser Ansatz in Ruanda und Indonesien funktioniert. In Ruanda haben 90 % der Menschen, die unsere Inclusion App genutzt haben, angegeben, dass sie ihnen auf ihrem Weg der Genesung geholfen hat.
Dieser Wandel wäre ohne unsere Technologie und den unschätzbaren Beitrag der kommunalen Gesundheitshelfer, die in beiden Pilotländern eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen spielen, nicht möglich.
Nächste Schritte
Wir sind bereit, noch mehr Menschen zu helfen. Das bedeutet,
dass unser nächstes Ziel darin besteht, die Zahl der Menschen, denen wir durch das Projekt Inclusion
helfen, auf XXX, XXX pro Jahr zu erhöhen.
Das bedeutet mehr gemeinsame Übungen und mehr Menschen, die
die Rehabilitation erhalten, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen,
haben wir die folgenden Meilensteine gesetzt:


Unser Erfolg
Project Inclusion" ist ein Co-Innovationsprojekt in Zusammenarbeit mit der Jyväskylä University of Applied Sciences, JAMK, und wird von Business Finland und dem finnischen Außenministerium finanziert.
Wir suchen außerdem neue Partner in den folgenden Regionen (X, Y und Z), die uns dabei helfen, mehr Menschen die notwendige Rehabilitation zukommen zu lassen. Wir brauchen Partner, die Folgendes können:
- Führen Sie hier die Verantwortlichkeiten, Fähigkeiten und/oder Qualitäten auf, die die Partner in das Projekt Inclusion einbringen würden.
- Wenn dies auf Ihre Organisation zutrifft, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um uns zu kontaktieren:
Unsere Partner und Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Project Inclusion ist ein Co-Innovationsprojekt in Zusammenarbeit mit der Jyväskylä University of Applied Sciences, JAMK, und wird von Business Finland und dem finnischen Außenministerium finanziert.
Wir suchen neue Partner, die uns dabei helfen, mehr Menschen die Rehabilitation zu ermöglichen, die sie brauchen. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Programmmanager Hannu Vuola unter hv@physitrack.com
