Die Bedeutung der Fortschrittsverfolgung in der Rehabilitation und der Patientenaufklärung

Die Bedeutung der Fortschrittsverfolgung in der Rehabilitation und der Patientenaufklärung

Glauben Sie nicht nur an unser Wort

Was ist Tracking?

Unter Tracking versteht man in der Physio- und Ergotherapie die systematische Erfassung und Analyse von Daten im Zeitverlauf, um den Fortschritt der Patienten, die Wirksamkeit der Behandlung und die Qualität der Versorgung zu überwachen.

Die Beobachtung ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie, nicht nur der physikalischen. Die Beobachtung der Fortschritte des Patienten und des gesamten Rehabilitationsprozesses kann helfen, Muster und Faktoren zu erkennen, die die Genesung beeinflussen.

Sie umfasst mehrere Dimensionen, darunter:

  • Verfolgung der Ergebnisse: Erfassung objektiver Daten über funktionelle Verbesserungen zur Bewertung der Wirksamkeit der Therapie.
  • Verfolgung des Patientenfeedbacks: Verwendung von Instrumenten wie der Outcome Rating Scale (ORS) und der Session Rating Scale (SRS) zur Bewertung des Patientenfortschritts und der therapeutischen Beziehung.
  • Verfolgung von Qualitätsindikatoren (QIs): Messung der Prozesse im Gesundheitswesen und der Einhaltung klinischer Richtlinien zur Aufrechterhaltung hoher Versorgungsstandards.

Durch die Integration dieser Formen der Nachverfolgung können Gesundheitsdienstleister die Patientenversorgung verbessern, die klinische Entscheidungsfindung optimieren und den Übergang zu einem wertorientierten Gesundheitssystem vollziehen.

Verfolgen Sie Ihre Fortschritte!

Das Tracking spielt in der Rehabilitation und im Training aus mehreren Gründen eine entscheidende Rolle:

Die regelmäßige Bewertung des Patientenfortschritts ermöglicht es den Therapeuten, datengestützte Anpassungen der Behandlungspläne vorzunehmen und so eine optimale Genesung sicherzustellen. Durch das Sammeln und Analysieren von Ergebnisdaten können Therapeuten feststellen, welche Interventionen bei bestimmten Erkrankungen am wirksamsten sind und welche Lösungen für dieses Problem nicht unbedingt erforderlich sind.

Der Faktor der Patientenbeteiligung spielt hier eine große Rolle! Wenn Patienten ihre Fortschritte im Laufe der Zeit sehen, sind sie motivierter und engagierter auf ihrem Rehabilitationsweg. Wenn sie mit einem Plateau kämpfen, können sie immer noch zum Ausgangspunkt zurückkehren und sehen, wie weit sie gekommen sind.

Die Bedeutung der Patientenaufklärung

Die Schulung der Patienten ist für eine wirksame Nachverfolgung unerlässlich, da sie sich direkt auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der gesammelten Daten auswirkt. Zunächst müssen die Patienten wissen, wie sie die Bewertungsinstrumente korrekt ausfüllen müssen, um ein aussagekräftiges und zuverlässiges Feedback zu erhalten. Es ist wichtig, sie zur aktiven Teilnahme am Tracking-Prozess zu ermutigen.

WennPatienten sehen, wie ihr Beitrag die Behandlungsentscheidungen beeinflusst, sind sie eher bereit, sich auf den Prozess einzulassen und ehrliches Feedback zu geben.

Aufgeklärte Patienten befolgen eher die vorgeschriebenen Rehabilitationsprotokolle, was zu besseren Ergebnissen führt. Wenn man auf die Bedenken der Patienten hinsichtlich der Komplexität der Fragebögen eingeht und ihnen die Bedeutung der einzelnen Beurteilungsinstrumente erklärt, ist eine bessere Compliance gewährleistet. Wenn die Patienten das "Warum" hinter der Beurteilung oder dem Programm kennen, sind sie eher bereit, sich auf den gesamten Rehabilitationsprozess einzulassen.

Durch Aufklärung wird die Nachverfolgung zu einem gemeinschaftlichen Prozess, der die Patienten stärkt und die Gesamteffektivität der Rehabilitationsprogramme verbessert.

Tracking, Rehabilitation und psychische Gesundheit

Die Nachverfolgung ist nicht nur für die körperliche Rehabilitation von Vorteil, sondern spielt auch bei der psychischen Gesundheitspflege eine wichtige Rolle, da sie Echtzeit-Feedback liefert, Vertrauen schafft und die Zahl der Therapieabbrüche verringert.

Die Verfolgung der von den Patienten gemachten Erfahrungen hilft den Therapeuten, Frühwarnzeichen für eine Entfremdung zu erkennen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Verfügbare Instrumente wie der DASS-21, dessen wesentliche Funktion darin besteht, den Schweregrad der Kernsymptome von Depression, Angst und Stress zu bewerten, helfen den Fachkräften der psychischen Gesundheit, das Wohlbefinden der Patienten und die therapeutische Allianz zu überwachen, was rechtzeitige Interventionen ermöglicht.

In der Physiotherapie spielt die psychische Gesundheit eine entscheidende Rolle im Rehabilitationsprozess, da sich das psychische Wohlbefinden direkt auf die Genesung, die Motivation und den allgemeinen Fortschritt auswirkt. Psychische Probleme können sich bei jedem Patienten anders äußern und sich auf das Engagement in der Therapie, die Schmerzwahrnehmung und das tägliche Funktionieren auswirken. Ein Patient, der sich von einer Verletzung erholt und unter Depressionen leidet, kann beispielsweise Schwierigkeiten haben, sein Trainingsprogramm einzuhalten, mit Müdigkeit zu kämpfen, unter Schlafstörungen zu leiden und sich von anhaltenden Gefühlen der Frustration oder Traurigkeit überwältigt zu fühlen. Die Behandlung dieser emotionalen Aspekte neben der körperlichen Rehabilitation ist für eine ganzheitliche und effektive Genesung von entscheidender Bedeutung.

Ein weiterer wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang ist die Vertrauensbildung. Das Einholen von Feedback fördert das Gefühl der Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen Patienten und Ärzten. Durch das Einholen von Patientenfeedback und die Verfolgung des Fortschritts können psychosoziale Dienstleister Interventionen auf der Grundlage praxisbezogener Erkenntnisse statt standardisierter Protokolle anpassen.

Aus der Sicht eines Physiotherapeuten hilft die Durchführung von Ergebnismessungen und die Gestaltung eines Übungsprogramms auf der Grundlage der Ergebnisse, Muster zu erstellen, die angepasst und auf andere Patienten angewendet werden können. Dies vereinfacht nicht nur die künftige Behandlungsplanung, sondern verbessert auch die Effizienz und Konsistenz der Patientenversorgung.

Die Verfolgung von Fortschritten in der Rehabilitation und der psychiatrischen Versorgung ist unerlässlich, um eine hochwertige, evidenzbasierte Praxis zu gewährleisten. Durch die systematische Überwachung von Patientenergebnissen, Feedback und Qualitätsindikatoren können Kliniker ihre Behandlungsansätze verfeinern, die Patientenbeteiligung erhöhen und die Effizienz der Gesundheitsversorgung insgesamt verbessern. Darüber hinaus spielt die Patientenaufklärung eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Verfolgungsgenauigkeit, was letztlich zu besseren Gesundheitsergebnissen und einem transparenteren, verantwortungsvolleren Gesundheitssystem führt.

Referenzen:

Duncan, Barry. Using Formal Client Feedback to Improve Retention and Outcome: Making Ongoing, Real-Time Assessment Feasible(Journal of Brief Therapy, Vol. 5, No. 1, 2006).

Westby MD, Klemm A, Li LC, Jones CA. Die wachsende Bedeutung von Qualitätsindikatoren für die Praxis von Physiotherapeuten und die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen. Phys Ther. 2016;96:90-100.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Physitrack Ihre Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie zu erfüllen.
Dankeschön! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang - der Leitfaden wird in wenigen Minuten eintreffen 🥳.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Fallstudie: South Coast Rx Physiotherapie

Erfahren Sie, wie South Coast Rx Physiotherapy, ein 16-köpfiges Team, Physitrack sowohl in der Klinik als auch bei seinen Kunden einsetzt. Und hören Sie direkt von einer Kundin, wie sie ihre Reise durch eine Knieverletzung erlebt hat und wie die Kombination von South Coast Rx undPhysitrack sie zu ihrer Genesung motiviert hat.

PhysiAssistant: Ihr neuer Sidekick für die einfache Verschreibung von Trainingseinheiten unterwegs

Wir dachten, die Erstellung von Trainingsprogrammen könnte nicht einfacher werden. Wir haben uns geirrt! Nach einigem Brainstorming sind wir stolz darauf, PhysiAssistant vorzustellen - Ihren persönlichen Assistenten für die Verschreibung von Übungen für unterwegs. Sie brauchen keinen Computer, nur Ihr Telefon!

Alles, was Sie über Tetraplegie und Rückenmarksverletzungen wissen müssen

Neugierig auf Tetraplegie? In diesem Blogbeitrag gibt unsere Clinical Content Managerin Monika einen detaillierten Einblick in die Tetraplegie. Erweitern Sie Ihr Wissen und entdecken Sie, wie Sie unseren Aufklärungsartikel verschreiben können, um Ihren Patienten zu helfen, ihre Krankheit besser zu verstehen und sie effektiver zu behandeln.

Bild von Movement Clinic

Movement Clinic, um Bewegung für einen größeren Zweck zu ermöglichen

Die Movement Clinic ist stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Genesung ihrer Patienten zu verbessern. Mit Physitrack sind sie dem Ziel, den Patienten zu mehr Wohlbefinden und Bewegung zu verhelfen, einen Schritt näher gekommen.

> 1100

Anzahl der Mitarbeiter

2018

Jahr seit der Verwendung Physitrack

> 12,000

Operationen pro Jahr

Bild von Movement Clinic

Movement Clinic, um Bewegung für einen größeren Zweck zu ermöglichen

Die Movement Clinic ist stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Genesung ihrer Patienten zu verbessern. Mit Physitrack sind sie dem Ziel, den Patienten zu mehr Wohlbefinden und Bewegung zu verhelfen, einen Schritt näher gekommen.

> 1100

Anzahl der Mitarbeiter

2018

Jahr seit der Verwendung Physitrack

> 12,000

Operationen pro Jahr

Bild von Movement Clinic

Movement Clinic, um Bewegung für einen größeren Zweck zu ermöglichen

Die Movement Clinic ist stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Genesung ihrer Patienten zu verbessern. Mit Physitrack sind sie dem Ziel, den Patienten zu mehr Wohlbefinden und Bewegung zu verhelfen, einen Schritt näher gekommen.

> 1100

Anzahl der Mitarbeiter

2018

Jahr seit der Verwendung Physitrack

> 12,000

Operationen pro Jahr

Pfeil links
Pfeil rechts

Sind Sie bereit?

Schließen Sie sich Tausenden von zufriedenen Praktizierenden an und bringen Sie Ihre Praxis auf die nächste Stufe. Ihre perfekte Lösung zur Unterstützung der gesamten Kundenreise. Alles in einer App.

Übungsverschreibung
Sammlung von Ergebnisdaten zur Unterstützung Ihrer Analyse
Teletherapie und Chatfunktion