Belastungsparameter in der Physiotherapie

Belastungsparameter in der Physiotherapie

In der Physiotherapie, insbesondere beim Widerstandstraining, ist die Beeinflussung von Übungsparametern von entscheidender Bedeutung für die Steuerung der Genesung, die Verbesserung der Funktion und die Gewährleistung der Patientensicherheit.

Glauben Sie nicht nur an unser Wort

Diese Parameter beeinflussen physiologische, neuromuskuläre und psychologische Anpassungen und sind von zentraler Bedeutung für die Erstellung individueller, evidenzbasierter Rehabilitationsprogramme.

Ist eine Manipulation der Parameter notwendig?

Die Anpassung der Trainingsvariablen ermöglicht es Ihnen,:

  • Stimulieren Sie progressive Überlastung und Kraftzuwachs, damit Ihre Patienten stärker und körperlich leistungsfähiger werden,
  • Erleichterung der Gewebeanpassung (z. B. Sehnenumbau),
  • Linderung von Schmerzen und Verbesserung der funktionellen Bewegung,
  • Kontrollieren Sie die Trainingsintensität und verfolgen Sie Ihre Fortschritte,
  • Anpassung der Programme an die jeweiligen Bedürfnisse (z. B. bei Tendinopathie).

Übungsparameter, die Sie kennen sollten

Art der Muskelaktion

  • Konzentrisch: Der Muskel verkürzt sich,
  • Exzentrisch: Der Muskel verlängert sich,
  • Isometrisch: Der Muskel kontrahiert ohne Bewegung (Halten),
  • Dynamisch: Kombiniert konzentrische und exzentrische Aktionen.

Last/Widerstand

  • Definiert durch Gewicht (kg) oder % von 1-RM (Wiederholungsmaximum),
  • Schwere Lasten (>60% 1-RM) bauen Kraft auf, während moderate bis leichte Lasten bis zum Versagen die Hypertrophie (Muskelaufbau) fördern können.

Die Belastung ist ein Hauptfaktor für die Anpassung von Muskeln und Sehnen!

Sätze und Wiederholungen

Diese beiden sind grundlegend für die Berechnung des Trainingsvolumens. Mehr Wiederholungen begünstigen im Allgemeinen die Hypertrophie; weniger Wiederholungen bei hohen Lasten begünstigen die Kraft, aber denken Sie daran, dass diese Parameter individuell angepasst werden müssen! Stürzen Sie Ihren Patienten nicht in einen Teufelskreis von 3x8 oder 3x12, nur weil Sie das irgendwo in den sozialen Medien gesehen haben. Passen Sie die Anzahl der Sätze und Wiederholungen an die jeweilige Person an, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Bewegungsumfang (ROM)

Eine vollständige ROM aktiviert mehr Muskeln und kann zu besseren Kraft- und Hypertrophieergebnissen führen, während eine partielle ROM während der frühen Reha oder zur Isolierung gerechtfertigt sein kann.

Zeit unter Spannung (TUT) und Ausführungsgeschwindigkeit

Ein langsameres Tempo erhöht die TUT und beeinflusst die metabolische und mechanische Belastung. Wenn Sie jedoch Kraft und Hypertrophie steigern möchten, können Sie beim Training Ihrer Patienten schnellere Geschwindigkeiten verwenden.

Pause Intervalle

In der Regel unterstützen längere Pausen (1-2+ Minuten) die Kraftproduktion und die Erholung und werden beim Krafttraining oder bei isometrischen Übungen eingesetzt. In der Zwischenzeit können kurze Pausen die Stoffwechselbelastung erhöhen, was bei bestimmten Hypertrophie-Programmen oder Tabata-Workouts nützlich ist, bei denen das Ziel darin besteht, mehr kardiale Fähigkeiten aufzubauen.

Ein wichtiger Faktor während einer Trainingseinheit, der oft übersehen wird, ist die Aufmerksamkeitsfokussierung. Unter Aufmerksamkeitsfokus verstehen wir den inneren und äußeren Fokus bei der Durchführung einer Übung:

  • Innere Konzentration (Gedanken an den Muskel) kann die Muskelaktivierung verbessern,
  • Externe Fokussierung (Denken an die Aufgabe) kann die Bewegungseffizienz und die Kraftleistung verbessern.

Bewertung der wahrgenommenen Anstrengung (RPE)

Was ist RPE?

RPE ist die Wahrnehmung von Anstrengung, Ermüdung und Belastung während einer körperlichen Aktivität. Er spiegelt eine psychosomatische Interaktionwider - dieInterpretation der physiologischen Belastung (Muskelermüdung, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust usw.) durch das Gehirn.

Unterschiede zwischen dem traditionellen und dem Sitzungs-RPE.

Warum sollte RPE in der Physiotherapie eingesetzt werden?

  • Eine kostengünstige und leicht zugängliche Möglichkeit zur Überwachung und Regulierung der Intensität
  • Hilft, Übertraining oder Unterstimulation zu vermeiden
  • Verbessert die Kommunikation und unterstützt die Einhaltung von Übungen
  • Besonders nützlich für ältere Erwachsene und klinische Populationen
Am häufigsten ist eine Skala von 0 bis 10, die sich an den Erfahrungen des Einzelnen mit geringer und hoher Anstrengung orientiert .

Physiologische Relevanz des RPE

RPE ist stark korreliert mit:

  • Herzfrequenz
  • Laktatwerte
  • Cortisol-Konzentrationen

Beispielsweise können sich exzentrische Bewegungen bei gleicher Arbeitsbelastung weniger schwierig anfühlen als konzentrische Bewegungen, können aber höhere Kräfte erzeugen und das Gewebe stärker belasten. Mit der Zeit können Sie feststellen, dass dasselbe Training einen niedrigeren RPE-Wert als normal verursacht, was bedeuten kann, dass das Training oder einige Übungen gesteigert werden sollten. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein: Plötzlich kann dasselbe Training für den Patienten zu einer großen Herausforderung werden. Dies kann darauf hindeuten, dass eine Regression erforderlich ist oder dass es andere Faktoren gibt, die den RPE-Wert beeinflussen (Stress im Alltag, Schlaflosigkeit, chronische Krankheiten usw.). Daher lohnt es sich, eine solche einfache Skala in Ihrer Praxis zu verwenden, um Ihre Patienten zu beobachten und zu versuchen, die Belastungen an ihren aktuellen Zustand anzupassen.

Eine wirksame physiotherapeutische Programmierung erfordert Personalisierung und Feedback-Tools. Durch Manipulation von Übungsparametern - einschließlich Art der Kontraktion, Belastung, Ruhe, Volumen, Dauer und Aufmerksamkeitshinweise - und die Verwendung von Tools wie RPE können Sie sicherstellen, dass die Übungen angemessen intensiv, effektiv und patientenzentriert sind.

Das Verständnis und die Umsetzung dieser Konzepte unterstützt die progressive Belastung, die Schmerzreduzierung und die funktionelle Wiederherstellung, während gleichzeitig die Toleranz des Patienten respektiert und die langfristige Adhärenz gefördert wird!

Referenzen:

Coratella, G. Angemessene Angabe von Übungsvariablen in Widerstandstrainingsprotokollen: Viel mehr als Belastung und Anzahl der Wiederholungen. Sports Med -Open8, 99 (2022). https://doi.org/10.1186/s40798-022-00492-1

Ferreira SS, Krinski K, Alves RC, Benites ML, Redkva PE, Elsangedy HM, Buzzachera CF, Souza-Junior TP, da Silva SG. Die Verwendung von Session RPE zur Überwachung der Intensität von Krafttraining bei älteren Frauen: Acute Responses to Eccentric, Concentric, and Dynamic Exercises. J Aging Res. 2014;2014:749317. doi: 10.1155/2014/749317. Epub 2014 Apr 13. PMID: 24834354; PMCID: PMC4009156.

Hollander DB, Durand RJ, Trynicki JL, Larock D, Castracane VD, Hebert EP, Kraemer RR. RPE, Schmerz und physiologische Anpassung an konzentrische und exzentrische Kontraktionen. Med Sci Sports Exerc. 2003 Jun;35(6):1017-25. doi: 10.1249/01.MSS.0000069749.13258.4E. PMID: 12783051.

Lum D, Comfort P, M. Barbosa T, Balasekaran G. Vergleich der Auswirkungen von plyometrischem und isometrischem Krafttraining auf dynamische und isometrische Kraft-Zeit-Charakteristika. Biologie des Sports. 2022;39(1):189-197. doi:10.5114/biolsport.2022.103575.

Prudêncio, D.A., Maffulli, N., Migliorini, F. et al. Eccentric exercise is more effective than other exercises in the treatment of mid-portion Achilles tendinopathy: systematic review and meta-analysis. BMC Sports Sci MedRehabil15, 9 (2023). https://doi.org/10.1186/s13102-023-00618-2

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Physitrack Ihre Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie zu erfüllen.
Dankeschön! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang - der Leitfaden wird in wenigen Minuten eintreffen 🥳.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Fallstudie: South Coast Rx Physiotherapie

Erfahren Sie, wie South Coast Rx Physiotherapy, ein 16-köpfiges Team, Physitrack sowohl in der Klinik als auch bei seinen Kunden einsetzt. Und hören Sie direkt von einer Kundin, wie sie ihre Reise durch eine Knieverletzung erlebt hat und wie die Kombination von South Coast Rx undPhysitrack sie zu ihrer Genesung motiviert hat.

PhysiAssistant: Ihr neuer Sidekick für die einfache Verschreibung von Trainingseinheiten unterwegs

Wir dachten, die Erstellung von Trainingsprogrammen könnte nicht einfacher werden. Wir haben uns geirrt! Nach einigem Brainstorming sind wir stolz darauf, PhysiAssistantvorzustellen PhysiAssistantpersönlichen Assistenten für die Verschreibung von Übungen für unterwegs. Sie brauchen keinen Computer, nur Ihr Telefon!

Alles, was Sie über Tetraplegie und Rückenmarksverletzungen wissen müssen

Neugierig auf Tetraplegie? In diesem Blogbeitrag gibt unsere Clinical Content Managerin Monika einen detaillierten Einblick in die Tetraplegie. Erweitern Sie Ihr Wissen und entdecken Sie, wie Sie unseren Aufklärungsartikel verschreiben können, um Ihren Patienten zu helfen, ihre Krankheit besser zu verstehen und sie effektiver zu behandeln.

Bild von Movement Clinic

Movement Clinic, um Bewegung für einen größeren Zweck zu ermöglichen

Die Movement Clinic ist stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Genesung ihrer Patienten zu verbessern. Mit Physitrack sind sie dem Ziel, den Patienten zu mehr Wohlbefinden und Bewegung zu verhelfen, einen Schritt näher gekommen.

> 1100

Anzahl der Mitarbeiter

2018

Jahr seit der Verwendung Physitrack

> 12,000

Operationen pro Jahr

Bild von Movement Clinic

Movement Clinic, um Bewegung für einen größeren Zweck zu ermöglichen

Die Movement Clinic ist stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Genesung ihrer Patienten zu verbessern. Mit Physitrack sind sie dem Ziel, den Patienten zu mehr Wohlbefinden und Bewegung zu verhelfen, einen Schritt näher gekommen.

> 1100

Anzahl der Mitarbeiter

2018

Jahr seit der Verwendung Physitrack

> 12,000

Operationen pro Jahr

Bild von Movement Clinic

Movement Clinic, um Bewegung für einen größeren Zweck zu ermöglichen

Die Movement Clinic ist stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Genesung ihrer Patienten zu verbessern. Mit Physitrack sind sie dem Ziel, den Patienten zu mehr Wohlbefinden und Bewegung zu verhelfen, einen Schritt näher gekommen.

> 1100

Anzahl der Mitarbeiter

2018

Jahr seit der Verwendung Physitrack

> 12,000

Operationen pro Jahr

Pfeil links
Pfeil rechts

Sind Sie bereit?

Schließen Sie sich Tausenden von zufriedenen Praktizierenden an und bringen Sie Ihre Praxis auf die nächste Stufe. Ihre perfekte Lösung zur Unterstützung der gesamten Kundenreise. Alles in einer App.

Übungsverschreibung
Sammlung von Ergebnisdaten zur Unterstützung Ihrer Analyse
Teletherapie und Chatfunktion